Rasseportrait - Eurasier

 

 

Eine Hunderasse, die noch recht jung ist......

Die Idee für diese ursprüngliche Hunde hatte Julius Wipfel und fing etwa 1960 an, Wolfspitz und Chow-Chows miteinander zu verpaaren und nannte sie Wolf-Chow. Ihr Wesen wurde noch "als zu ruppig" beschrieben. Um das zu verbessern und noch freundlichere und umgänglichere Nachkommen zu erhalten, kreuzte er dann noch den Samoyeden mit ein. 

So erhielt er seinen "Traumhund" und somit wurde diese Hunderasse 1973 von der FCI anerkannt. Sein Name Eurasier entstand durch die Herkunftsländer der drei  Ausgangsrassen:  Europa und Asien.

Sie können mitunter sehr eigenwillige Hunde sein, von mittelgroßer kräftiger Statur, kinderfeundlich und sehr wachsam - bellt aber nicht fortwährend, sondern kündigt an. Trotzdem sollte man ihn nicht provozieren und niemals in den Zwinger wegsperren, denn er ist ein Familienhund.

Es gibt ihn in vielen Farbnuancen - die Grundfarben sind: Rot, Falben, Schwarz und Wolfsgrau. Das Besondere ist ihre Zunge: sie zeigt sich rosa, rosa-blau oder eben blau - ein Erbe durch den Chow-Chow.

Der Eurasier wird gute 15 Jahre alt, denn es wurde bei dieser Hunderasse mit größtem Augenmerk auf Gesundheit gezüchtet.

Die Eurasier gehören

zu den Nordlandhunden

und asiatischen Spitzen

vom Urtyp

 

 

 

 

Fotos von Eurasiern